Zum Inhalt
Fakultät für Sozialwissenschaften
Forschungsergebnisse im Fokus

Neue Publikation zu Kommunikationsmustern zwischen älteren Eltern und erwachsenen Kindern in Europa

© SAG​/​TU Dortmund | @sag.sowi.tudortmund
Wie gestalten ältere Eltern angesichts der durch die Digitalisierung entstandenen Vielzahl an Kommunikationsmöglichkeiten den Kontakt zu ihren erwachsenen Kindern?

Die neue Studie von Henrik Laumert zeigt: Viele ältere Eltern in Europa nutzen verschiedene Kommunikationswege und kombinieren persönliche Treffen, Telefonate sowie digitale Kanäle wie Messaging und Videoanrufe.

Dabei zeichnen sich unterschiedliche Kommunikationsmuster ab, die sich sowohl in den gewählten Kontaktformen als auch in der Häufigkeit der Interaktionen widerspiegeln. Diese Unterschiede stehen in engem Zusammenhang mit individuellen sowie familialen Faktoren.

Die Ergebnisse verdeutlichen die Bedeutung eines differenzierten Blicks auf intergenerationale Kommunikation im digitalen Zeitalter.

Der Artikel ist hier Open Access verfügbar.